• Die Normalherstellungskosten (NHK 2010) sind der Anlage 1 der SW-RL zu entnehmen. Diese enthalten auch die sogenannten Kostenkennwerte, mit denen gerechnet wird. Baunebenkosten sind in den Kostenkennwerten einkalkuliert und finden deswegen zukünftig keinen besonderen Ansatz mehr. • Es gibt keine Gebäudebaujahrsklassen mehr. Stattdessen soll ein Gebäudestandard nac kosten von Neubauten in seinem Zuständigkeitsbereich den Regionalfaktor für die Landkreise Cloppenburg und Vechta mit 0,75 und für die Stadt Delmenhorst sowie den Landkreis Oldenburg mit 0,85 abgeleitet. Die Faktoren berücksichtigen sowohl den Korrekturfaktor für das Land Niedersachsen als auch den Korrekturfaktor für die Ortsgröße Kostenloser Online Immobilien Rechner zur Bewertung von Grundstücken und Gebäuden (vorwiegend zur Eigennutzung) nach dem Sachwertverfahren Ausgangswert, 2. Quartal 2010) Index [alt] 90,0 (2015=100) für Mai 2010 (2. Quartal) Index [neu] 97,1 (2015=100) für August 2013 (3. Quartal) Kosten [neu] 750 Euro/m 2 x (97,1 / 90,0) = 809,17 Euro/m
Einige dieser Korrekturfaktoren werden bereits direkt durch die NHK 2010 vorgegeben (zum Beispiel bei Mehrfamilienhäusern für die Woh-nungsgröße und die Grundrissart). Bedeutsamer ist aber der Regionalfaktor: Es liegt auf der Hand, dass die Baukosten nicht überall in Deutschland gleich hoch sind. In Re Die sich auf das Bundesgebiet beziehenden Kostenkennwerte (der NHK 2010) werden durch Orts- und Regionalfaktoren bzw. mithilfe eines kombinierten Orts- und Regionalfaktors der örtlichen Lage angepasst. Dabei müssen möglichst aktuelle, d. h. auf den Wertermittlungsstichtag bezogene Faktoren, herangezogen werden, wenn entsprechend den Vorgaben der Nr. 4.1.2 SachwertR die herangezogenen Kostenkennwerte der NHK 2010 mit dem Bundesbaupreisindex auf den Wertermittlungsstichtag indiziert wurden Regionalfaktoren NHK 2010 Gedanken zur Erfordernis von Baukostenregionalfaktoren . Praktisch ist dem aber natürlich nicht so, da die verwendeten Herstellungskosten aus den NHK 2010 in diesen Fällen oftmals einfach weit unter den regional üblichen liegen. Würde man die örtlich zutreffenden Baukosten ansetzen, näherten sich die Sachwertfaktoren auch wieder an die Zielgröße 1,0 an. Die Stadt München macht das z.B. vor, indem sie die NHK 2010 um mehr als 40% anhebt, mit. In den NHK 2010. Korrekturfaktoren für Land und Ortsgröße Die NHK 2010 gehen als Modellgröße in die Sachwertberechnung ein; Korrekturfaktoren für Land und Ortsgröße (Regionalfaktor) sind nicht zu verwenden. In der BGF nicht erfasste Bauteile (Sonderbauteile
Baunebenkosten Die Baunebenkosten sind in den verwendeten NHK 2010 enthalten. Land und Ortsgröße In der Sachwertberechnung wurden keine Korrekturfaktoren für Land und Ortsgröße (Regionalfaktor) verwendet. In den Veröffentlichungen des Gutachterausschusses vom 14.03.2018 bis heute zu Grunde gelegt Anlage 1: Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010) Korrekturfaktor für Land und Ortsgröße (Regionalfaktor) Keine Berücksichtigung mehr 10)Bezugsmaßstab Bruttogrundfläche (BGF) in m² Anrechenbare Flächen: Bereiche a und b Nicht anrechenbare Flächen: Bereiche c Spitzboden Merkmale der Modellübersicht AGVGA NRW. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Städteregion Aachen. Über 400 Baukosten-Regionalfaktoren für alle Stadt- und Landkreise in Deutschland als Poster im Format DIN A1. Diese Landkarte mit eingetragenen Baukosten-Anpassungsfaktoren ist eine wertvolle Hilfestellung bei der Baukostenplanung, denn die Baukosten-Niveaus innerhalb Deutschlands differieren über 40%
NHK 2000 WERTR. Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000. Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle Ausstattungsstandards KORREKTURFAKTORE Kostenkennwerte nach Anlage 6, Regionalfaktor Die Übernahme der Kostenkennwerte der Normalherstellungskosten aus dem Jahr 2010 (NHK 2010) in die Verordnung wird kritisch eingeschätzt. Die NHK 2010 haben sich nur bedingt als geeignet und aufwändig in der Umsetzung erwiesen. Insbesondere die automatisierte Ableitung von Kostenkennwerten ist schwierig und führt mancherorts dennoch zu.
NaVKV 4 / 2010 5 Wesentliche Merkmale der untersuchten Stichprobe der 140 Gutachten sind in Tabelle 1 dargestellt. Es wird bei 132 Gutachten der Regionalfaktor von 0,89 und bei 8 Gutachten der Regionalfaktor von 0,80 angebracht. Hier zeigt sich eine ungleiche Verteilung der verwendeten Gutachten über das Untersuchungsge-biet. Mögliche. Wert 1914 (nach Brutto-Grundfläche - NHK 2010) 14.941 M (inkl. Baunebenkosten) Wert 1914 (nach umbautem Raum) 14.233 M (inkl. Baunebenkosten) Wert 1914 (gewichtetes Mittel) 14.587 M (inkl. Baunebenkosten) regionalisierter Wert 1914 13.157 M (inkl. Baunebenkosten und Regionalfaktor 0,902) Baupreisindex 2010 11,999 (M zu € 2010) Wert 2010 175. Der Regionalfaktor beträgt 1,0 Preisindex für Wohngebäude in Berlin zum Kaufzeitpunkt (2015 = 100) veröffentlicht in den Statis-tischen Berichten des Statistischen Landesamt Berlin-Brandenburg umbasiert mit dem Faktor 1,116 auf das Jahr 2010
NHK 2000 gemäß den Wertermittlungs-Richtlinien des Bundes und dem Runderlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 01.12.2001 BS 12 - 63 05 04 - 30/1 ®.. . Öffentliche Verkehrsmittel U-Bahn: U 6 (Zinnowitzer Straße) Straßenbahn: 6, 8, 13, 50 (Zinnowitzer Straße) Bus: 147, 245, 340 (Invalidenpark) Fernruf: (0 30) 20 08-0 Telefax: (0 30) 20 08-19 20. 4.1.1 Normalherstellungskosten 2010 - NHK 2010. Richtlinie zu 4.1.1 Normalherstellungskosten 2010 - NHK 2010; 4.1.2 Baupreisindex. Richtlinie zu 4.1.2 Baupreisindex; 4.2 Bauliche Außenanlagen und sonstige Anlagen. Richtlinie zu 4.2 Bauliche Außenanlagen und sonstige Anlagen; 4.3 Lineare Alterswertminderung. Richtlinie zu 4.3 Lineare. Die in den Normalherstellungskosten (NHK 2010) der SW-RL vorgesehene höchste Stufe stark gehoben kommt im Übrigen in dem BMF-Tool überhaupt nicht vor, sondern maximal wird die zweithöchste Stufe gehoben angesetzt. Zudem wird nicht berücksichtigt, dass Modernisierungsmaßnahmen oftmals nicht nur die Restnutzungsdauer verlängern, sondern eben auch zu einem höheren.
Faktor NHK 2010 Regionalfaktor entfällt Baukostenindex Stat. Bundesamt, Basisjahr 2010 = 100 Alterswertminderung Linear Gesamtnutzungsdauer 80 Jahre (abweichend von der SW-RL, Anlage 3) Baunebenkosten In Kostenkennwerten enthalten Anwendungshinweise: Die ermittelten Sachwertfaktoren (Marktanpassungsfaktoren) sind Durchschnittswerte. Sie sind als Basis- bzw. Ausgangswerte bei der Erstellung. Die NHK 2010 gehen als Modellgröße in die Sachwertberechnung ein; Korrekturfaktoren für Land und Ortsgröße (Regionalfaktor) sind nicht zu verwenden. In der BGF nicht erfasste Bauteile (Sonderbauteile) SW-RL Nr. 4.1.1.7: Werthaltige, in der BGF nicht erfasste Bauteile, wie z.B. Dachgauben, Balkone, Vordächer und Kellerausgangstreppen sind gesondert nach Anlage 6 oder nach Literaturangaben. Der Regionalfaktor ist nach da auch die Kostenkennwerte der NHK 2010 darauf beruhen, trotz mittlerweile erfolgter Aktualisierung auf die Hinweise der DIN 277 aus dem Jahr 2005 beziehen. Bei den Normalherstellungskosten handelt sich um stark pauschalierte bundesweit einheitliche Daten. Sie sollen als Ausgangsdaten für das Sachwertverfahren dienen. Sie haben nicht den Anspruch, die.
Normalherstellungskosten 2000 (NHK 2000) Baupreisindex (Statistisches Bundesamt, 2000 = 100) Faktor 1,15 (für Baunebenkosten) Regionalfaktor 0,92 Alterswertminderung nach Ross (Gesamtnutzungsdauer 100 Jahre) Bodenwert: Grundstücksfläche X Bodenrichtwert: Wert sonstiger Anl.: pauschaler Wertansatz: Sachwert: Gebäudewert + Bodenwer Der Kostenplaner 20 nutzt den Preisindex mit dem Basisjahr 2010=100. Es wird empfohlen das Update auf den Kostenplaner 21 zu erwerben, bei dem der Preisindex auf das neue Basisjahr 2015=100 umgestellt ist. Um in einer Übergangszeit den Preisindex für den Kostenplaner 20 (Basisjahr 2010=100) zu ermitteln, ist der gewünschte Index 2015=100 mit dem Faktor 1,1104 zu multiplizieren. Beispiel. Umstellung der Baupreisindizes von der Struktur 2010 auf die Struktur 2015; Änderung der Veröffentlichungspraxis zum Preisindex für Bauwerke; Fachliche Rückfragen Atahan Demirel. Tel.: +49 711 641-2978. E-Mail: Atahan Demirel. Gabriele Nieß-Mezger. Tel.: +49 711 641-2533. E-Mail: Gabriele Nieß-Mezge Es wird kein Regionalfaktor berücksichtigt. In teuren München ist das Baupreisniveau aber bis zu 45% höher als im Bundesdurchschnitt. Das Ausstattungsniveau wird anhand des historischen Baujahres vorgegeben. Unabhängig von der tatsächlichen Ausstattung, die gerade in den teuren Stadtlagen meistens im höherwertigen Bereich zu finden ist, wird für Baujahre vor 1995 eine einfache.
Die NHK 2010 gehen als Modellgröße in die Sachwertbe-rechnung ein; Korrekturfaktoren für Land und Ortsgröße (Regionalfaktor) sind . nicht. zu verwenden. Gemischte Gebäudearten, Kellergeschosse SW-RL Nr. 4.1.1.6 Der Wertansatz für Gebäude mit nur teilweise ausgebautem Dachgeschoss und/oder mit Teilunterkellerung ist aus den gegebenen Gebäudearten durch jeweils anteiligen Ansatz. Sachwerts der baulichen Anlagen künftig auch ein Regionalfaktor zur Anpas-sung der bundesdurchschnittlichen NHK 2010 an das regionale Preisniveau ver-wendet werden kann, damit regionale Preisunterschiede besser als bisher in die Wertermittlung einfließen können. Wir regen an, dass bei Anwendung des Sachwertverfahrens auch die tatsächli- chen Kostensteigerungen der vergangenen zehn Jahre zu. Einige dieser Korrekturfaktoren werden bereits direkt durch die NHK 2010 vorgegeben (z.B. bei Mehrfamilienhäusern für die Wohnungsgröße und die Grundrissart). Bedeutsamer ist aber der Regionalfaktor: Es liegt auf der Hand, dass die Baukosten nicht überall in Deutschland gleich hoch sind. In Regionen mit höherem Lohnniveau sind auch die. NHK 95 = 1.365 DM/m² BGF x 1,05 x 0,85 x 1,14 = 1.389 DM/m² BGF Die Regionalisierung (vgl. Nr. 5) der ermittelten NHK 95 ergibt auf der Grundlage von (vorläufigen) Korrekturfaktoren für - die Ortsgröße (hier: rd. 600.000 E) Korrekturfaktor 1,05 - das Land (hier: Nordrhein-Westfalen) Korrek turfaktor 1,00 1.389 DM/m² BGF x 1,05 x 1,00 = 1.458 DM/m² BGF rd. 1.460 DM/m² BGF Nachrichtlich. Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010) zur Ermittlung der Wiederherstellungskosten. Diese enthält keine Angaben zu Hochschulgebäuden, sondern verweist auf geeignete an- dere Datensammlungen, die für Hochschulgebäude durch die Kostenrichtwerte der Bauministerkonferenz vorliegt. Bei dem größten Teil der Hochschulgebäude handelt es sich um Spezialimmobilien, für die hinsichtlich.
Denn bei den im Tool hinterlegten Daten handelt es sich um die Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010), welche bundesweit gültige Durchschnittswerte sind. Unter Umständen kann es daher nötig sein, einen Korrekturfaktor für die Baukosten zu erfassen. Ursächlich dafür können u. a. ein unterschiedliches Lohnniveau oder topografisch bedingt höhere Baukosten sein. Die Immobilienbewertung. Umstellung der Baupreisindizes von der Struktur 2005 auf die Struktur 2010; Änderung der Veröffentlichungspraxis zum Preisindex für Bauwerke (Preisbasisjahr 2010) Indizes älterer Basisjahre können mit den veröffentlichten Umbasierungsfaktoren berechnet werden. Statistisches Bundesamt Deutschland . Bundesweit werden Kennwerte für die Preisentwicklung bei Bauwerken vom Statistischen. Normalherstellungskosten NHK 2010 (Anlage 1 SW-RL) • Gebäudestandard nach Standardmerkmalen und Standardstufen (Anlage 2 SW-RL) • Baunebenkosten in den NHK 2010 enthalten. x Korrekturfaktoren für das Land und die Ortsgröße (z. B. Regionalfaktor) gem. Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses. x Baupreisinde
NHK 2000 gemäß den Wertermittlungs-Richtlinien des Bundes und dem Runderlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 01.12.2001 BS 12 - 63 05 04 - 30/1 ®.. . Öffentliche Verkehrsmittel U-Bahn: U 6 (Zinnowitzer Straße) Straßenbahn: 6, 8, 13, 50 (Zinnowitzer Straße) Bus: 147, 245, 340 (Invalidenpark) Fernruf: (0 30) 20 08-0 Telefax: (0 30) 20 08-19 20. Normalherstellungskosten NHK 2010 Gebäudebaujahressklassen keine Gebäudestandard nach Standardmerkmalen und Standardstufen (Anlage 2 SW-RL) Baunebenkosten in den NHK 2010 enthalten Korrekturfaktoren für das Land und die Ortsgröße (z.B. Regionalfaktor) keine Bezugsmaßstab Brutto-Grundfläche (BGF red.); 4.1.1.4 SW-R Neues Sachwertverfahren mit NHK 2010 . Änderungen und praktische Umsetzung . Dr. Goetz Sommer, Bonn . Nach langen Geburtswehen hat eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe im März 2012 die Sachwertrichtlinie (SW-RL) weitgehend fertiggestellt und es wurden nur noch einige redaktionelle Feinheiten bis zum 20. August 2012 eingearbeitet. Die zugehörigen Normalherstellungskosten (NHK 2010) wurden.
Wert 1914 (nach Brutto-Grundfläche - NHK 2010) 225.877 M (inkl. Baunebenkosten) Wert 1914 (nach umbautem Raum) 218.751 M (inkl. Baunebenkosten) Wert 1914 (gewichtetes Mittel) 222.314 M (inkl. Baunebenkosten) regionalisierter Wert 1914 206.752 M (inkl. Baunebenkosten und Regionalfaktor 0,930) Baupreisindex 2010 11,999 (M zu € 2010) Wert 2010 2.667.545 € (inkl. MwSt und Baunebenkosten. 10.5 Regionalfaktor zu den Normalherstellungskosten (NHK 2000) 46 10.6 Liegenschaftszinssätze 47 11. Weitere Informationen 49 11.1 Gebühren für Gutachten 49 11.2 Auskunft über Bodenrichtwerte / Auskünfte aus der Kaufpreissammlung 49 11.3 Grundstücksmarkt im Kreis Gütersloh 49 11.4 Überregionaler Grundstücksmarktbericht 5 NHK 2000 für Geb. Typ. 3.32 mit Ausstattung mittel, freistehend, Bj 1973 (1970-1984 / 625-670€) ist interpoliert 635€ /m² . Korrektur der NHK . 635 €/m² x Regionalfaktor Whg.gr. 0,85 = 539,75 €/m² x Regionalfaktor Bundesland 0,93 = 501,97 €/m² x Regionalfaktor Gemeindegr. 1,0 Dies ist deutlich zu wenig, um belastbare Baukosten abzuleiten. 2 Vgl. hierzu im Detail: Sprengnetter Immobilienbewertung, Lehrbuch und Kommentar, Teil 7, Kap. 2, Abschnitt 4.7.1.1 (Hintergrund der NHK 2010) und Hintz, A.: Neue NHK 2005 - Hinweise zur Anwendung bei der Bewertung von Lagergebäuden; in: i&b 1/2008, 25
Normalherstellungskosten NHK 2010 (Anlage 1 SW-RL) Gebäudebaujahresklassen keine Gebäudestandard nach Standardmerkmalen und Standardstufen (Anlage 2 SW-RL) Baunebenkosten in den NHK 2010 enthalten Korrekturfaktoren für Land und Ortsgröße (Regionalfaktor) keine - Regionalisierung spiegelt sich im Sachwertfaktor wider (Nr. 5 Abs. 1 Satz 1 SW-RL) Bezugsmaßstab Brutto-Grundfläche (BGF Dem Laien sagt ein Wert 1914 bzw. der 14er Wert natürlich nichts und viele stellen sich die Frage, wie hoch denn nun das Gebäude eigentlich versichert ist?. Hierfür benötigt man den im jeweiligen Jahr geltenden Baupreisindex.Da das Statistische Bundesamt die Baupreisstatistik regelmäßig (etwa alle 5 Jahre) umstellt und es mehrere Indizes pro Jahr gibt, können die folgenden Werte. Bundesfinanzministerium - Startseit
Die NHK 2010 gehen als Modellgröße in die Sachwertberechnung ein; Korrekturfaktoren für Land und Ortsgröße (Regionalfaktor) sind nicht zu verwenden. AG Sachwertmodell der AGVGA.NRW Seite 6 von 31 Modell zur Ableitung von Sachwertfaktoren Stand: 11.07.2017 Gemischte Gebäudearten, Kellergeschosse SW-RL Nr. 4.1.1.6 Der Wertansatz für Gebäude mit nur teilweise ausgebautem Dachge-schoss und. Normalherstellungskosten NHK 2010 (Anlage 1 SW-RL) Gebäudebaujahresklassen keine Gebäudestandard nach Standardmerkmalen und Standardstufen (Anlage 2 SW-RL) Baunebenkosten In den NHK 2010 enthalten Korrekturfaktoren für Land und Ortsgr ö-ße (Regionalfaktor) keine - Regionalisierung spiegelt sich im Sachwertfak-tor wider (Nr. 5 Abs. 1 Satz 1 SW-RL) Bezugsmaßstab Brutto-Grundfläche (BGF. Wichtig ist, dass dabei der Bodenwert und der Gebäudewert getrennt berechnet werden Die NHK 2010 gehen als Modellgröße in die Sachwertberechnung ein; Korrekturfaktoren für Land und Ortsgröße (Regionalfaktor) sind nicht zu verwenden. AG Sachwertmodell der AGVGA.NRW Seite 6 von 31 Modell zur Ableitung von Sachwertfaktoren Stand: 11.07.2017 Gemischte Gebäudearten, Kellergeschosse SW-RL Nr. (Anlage 2 SW-RL) Baunebenkosten in den NHK 2010 enthalten Korrekturfaktoren für Land und Ortsgröße (Regionalfaktor) keine - Regionalisierung spiegelt sich im Sachwertfaktor wider (Nr. 5 Abs. 1 Satz 1 SW-RL) Bezugsmaßstab Brutto-Grundfläche (BGF) Baupreisindex Preisindex für Neubau in konventioneller Bauart einsch
(NHK 2010) [1] nun einfacher, da einzelne Komponenten klarer be-schrieben sind, als dies bei den NHK 13- oder NHK 2000-Model-len [2] der Fall war. Wesentliche Probleme verursachen aber nach wie vor die Beurteilun-gen von Modernisierungsgrad und Ausstattung, die ohne Ortsbesichti - gung aus Internetrecherchen, Ex- posés und Einschätzungen der Er-werber in den Erwerberfragebogen entnommen Laut Marktbericht 2015 des Gutachterausschusses des Kreises Kleve werden die Sachwertfaktoren für Einfamilienhausgrundstücke auf Grundlage von Sachwertermittlungen nach folgenden Maßstäben ermittelt: - Normalherstellungskosten (NHK 2010), Baunebenkosten sind in den NHK 2010 enthalten - Länderfaktor NRW 1,0 - Regionalfaktor Kreis Kleve: keine - Gesamtnutzungsdauer der Gebäude in. - Ist das Dachgeschoss unter 50 % ausgebaut, wird der NHKTyp nicht ausge 2010 und Regionalfaktor (1,0) Veröffentlichungen. ABl. Nr. 2 / 11. Januar 2019 . 450. 2 - Sachwertfaktoren . Tabelle 4 Sachwertfaktoren für Reihenmittelhäuser im Jahr 2018 Sachwert des Grundstücks (EUR) 90.000 . 160.000 200.000 400.000 600.000 700.000 . 1.700.000 . 1,62 1,60 1,58 1,51 1,43 1,39 1,02. März 2010 (ABl. Nr. 10 vom 12.03.2010 S. 308) wurde entsprechend der Berliner-Auswertepraxis einheitlich für alle Baujahre ein Abschlag von 10 % von den NHK 2000 vorgenommen. Regionalfaktor: Für eine grundsätzliche Anwendbarkeit der vorgelegten Faktoren auch ffn. steuerliche Zwecke wird abweichend von früheren Veröffentlichungen ein Regionalfaktor 1,0 zugrunde gelegt. Preisindex für.
Bei den NHK 2010 handelt es sich somit um Kosten, wie sie. Loggien sind seitlich offen und folglich als seitlich offene BGF zu bestimmen. Balkone sind meistens überdeckt und als überdeckte, jedoch nicht allseitig in voller Höhe umschlossene Flächen zu betrachten. Letztere gelten als Sonderfälle der Raumumschließung mit Bezug auf Tz. 5.6.2 in der DIN 277-1. Nicht zur Brutto-Grundfläche. NHK 2010 Baujahr 5.2, 5.3 6.1 , 6.2 Geschäftsgrundstücke, Bürogebäude Ein- und Zweifamilienhäuser [EFH/ZFH] (ohne weitere Angaben) Mietwohngrundstücke (Mehrfamilienhäuser) Forschungsbericht BKI BGF/ Wohnfläche Arbeits-gruppe SW-RL wie Spalte6 <1995 GND in Jahre KKW der THK in € KKW bei Wohneigentum in € Zwischenwert in €: KKW (THK) €/qm (einschl. Alterswertminderung, Bauindex. Mit den NHK 2010 nicht erfasste Herstellungskosten von besonderen Bauteilen, Einrichtungen und Vorrichtungen (z. B. Kellerlichtschächte, Gartengeräteschuppen, Aufzüge usw.) sowie nicht berücksichtigte c-Flächen (z. B. Balkone) gehen mit ihrem Wertanteil nur dann in die Berechnungen der Herstellungskosten mit ein, wenn diesen nicht bereits mit dem Sachwertfaktor berücksichtigt werden. Der. Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010) zur Ermittlung der Wiederherstellungskosten. Diese enthält keine Angaben zu Hochschulgebäuden, sondern verweist auf geeig nete an- dere Datensammlungen, die für Hochschulgebäude durch die Kostenrichtwerte der Bauministerkonferenz vorliegt. Bei dem größten Teil der Hochschulgebäude handelt es sich um Spezialimmobilien, für die hinsichtlich. Anlagen Anlage 1 Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010) 10 Anlage 2 Ermittlung des Gebäudestandards von Ein- und Zweifamilienhäusern 11 Anlage 3 Ansatz der Gesamtnutzungsdauer bei ausstattungsabhängiger Differenzierung entfällt 15 Anlage 4 Ableitung der wirtschaftlichen. Formel zur Berechnung der prozentualen Veränderung (Index [neu] / Index [alt]) x 100 - 100 Für o.g. Beispiel ergibt.
10.3 Regionalfaktor zu den Normalherstellungskosten (NHK 2000) 50 10.4 Liegenschaftszinssätze 51 11. Weitere Informationen 53 11.1 Gebühren für Gutachten 53 11.2 Auskunft über Bodenrichtwerte / Auskünfte aus der Kaufpreissammlung 53 11.3 Grundstücksmarkt im Kreis Gütersloh 53 11.4 Überregionaler Grundstücksmarktbericht 54 11.5 Besetzung des Gutachterausschusses im Kreis Gütersloh 54. 10.3 Regionalfaktor zu den Normalherstellungskosten (NHK 2000) 51 10.4 Liegenschaftszinssätze 52 10.5 Mieten (Angabe zu den verfügbaren Mietspiegeln im Kreis Gütersloh) 54 10.6 Strukturdaten / Demografie 54 11. Weitere Informationen 55 11.1 Gebühren für Gutachten 55 11.2 Auskunft über Bodenrichtwerte / Auskünfte aus der Kaufpreissammlung 55 11.3 Grundstücksmarkt im Kreis Gütersloh 55.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Favoriten bzw. das Lesezeichen im Browser.. Sie haben vermutlich einen alten Link abgespeichert. Dieser Link ist nicht mehr aktuell. Laden Sie unsere Internetseite durch Eingabe der URL »www.statistik.sachsen.de« in der Browserzeile neu Die kostenfreien Gesundheitsangebote fokussieren dabei die Schwerpunkte Bewegung, Ernährung, Entspannung und Stressbewältigung Mit Hilfe der NHK 2010, in der genaue Vorschriften für die Berechnung der BGF, wie die Bruttogrundfäche abgekürzt heißt, genannt werden. Denn der Balkon, die Loggia, die Garage, der Keller oder Überbauten werden. Bewertung von Immobilien - Die neue ImmoWertV - [email protected] Homepage www.gutachter-rath.de Bewertung gemäß ImmoWertV - 35 - Dipl.-Ing. Jürgen Rath FRIC GUTACHTERAUSSCHUSS für die Ermittlung von Grundstückswerten in PFORZHEIM Grundstücks-marktbericht 2015 Immobilienmarkt 2015 Daten für die Wertermittlung 2016/201 GUTACHTERAUSSCHUSS für die Ermittlung von Grundstückswerten in PFORZHEIM Grundstücks-marktbericht 2016 Immobilienmarkt 2016 Daten für die Wertermittlung 2017/201